
Nach einem Sieg im Vorlauf und einem Sieg im Halbfinal kamen schon leise Hoffnungen auf, eine Medaille wäre doch möglich…
Der Start war leider nicht so optimal, doch dann drehten die beiden auf und in einem epischen Finale konnten Roman Röösli und Andrin Gulich die Briten noch auf der Ziellinie abfangen. Unglaublich, grossartig, einfach super!
Herzliche Gratulation zu diesem einmaligen Rennen!
Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Rennen.
Weltcup Varese 16.06.-18.06.2023
Weltcup Rotsee 07.07.-09.07.2023
Schön wäre es natürlich, wenn viele Zuschauer an den Rotsee kämen, um die Beiden anzufeuern, wer weiss, vielleicht gibt es wieder Spannung pur und Hühnerhaut-Feeling…

Rudersaison 2023
Mit dem 1. Weltcup in Zagreb hat die Rudersaison begonnen. Für Roman Röösli und Andrin Gulich war dies der Einstand in einer neuen Bootsklasse. Für den 1. Weltcup sowie auch für die Europameisterschaft rudern die Beiden im Zweier ohne Steuermann.
Die Erwartungen waren nicht allzu hoch, konnten die Beiden doch krankheitsbedingt nicht viele Kilometer zusammen in dieser Bootsklasse rudern. Sie ruderten souverän in den A-Final und dort waren sie auch von den Schwänen auf dem Wasser nicht zu stoppen.
Auf Anhieb feierten Roman Röösli und Andrin Gulich ihren gemeinsamen 1. Weltcup Sieg, was für ein Einstand !! Ganz herzliche Gratulation.
Vom 24.5.23-28.5.2023 finden die Europameisterschaften in Bled statt. Wir wünschen den Beiden jetzt schon alles Gute, toi toi toi.

Europameisterschaft München 2022
Vom 11.8.-14.8.2022 fanden die Ruder-Europameisterschaften in München statt. Erstmals trat das neue Boot, der Riemenvierer mit Andri Gulich, Tim Roth, Joel Schürch und Roman Röösli in Aktion. Viel Zeit fürs Training für diesen Grossanlass blieb ihnen nicht, da erst ab Juli alle Akteure wieder in der Schweiz weilten. Man durfte also gespannt sein, wie sich die Ruderer in diesem doch gut besetzten Feld behaupten konnten. Über den Hoffnungslauf qualifizierte sich das Boot für den Halbfinal und konnte sich auch dort durchsetzen und qualifizierte sich für den A-Final. BRAVO. Der fünfte Schlussrang war sicher ein Erfolg für das noch junge Team, ohne grosse Vorbereitung. Herzliche Gratulation.
Weltmeisterschaften Racice 2022
Vom 18.9.-25.9.2022 fanden die Weltmeisterschaften in Racice statt. Der Riemenvierer trat in der gleichen Bootsbesetzung an, nur die Sitzplätze wurden umgestellt. Ebenfalls über den Hoffnungslauf konnte sich das Boot für den Halbfinal qualifizieren und dort mit einem 3. Platz für den A-Final. Auch dies wiederum ein bemerkenswerter Erfolg für das junge Team.
Die starken Nationen Grossbritanien, Australien und Neuseeland setzten sich klar vom Feld ab, das Schweizerboot ruderte auf den 5. Platz, ein weiterer Erfolg in der noch jungen Geschichte dieses Bootes.
Nun gilt es fleissig weiter zu trainieren bis dann im nächsten Jahr 2023 im Mai mit dem ersten Weltcup die Saison wieder beginnt.

Das Jahr von Roman Röösli in Oxford neigt sich langsam dem Ende entgegen. Das legendäre Boat-Race fand am 3. April 2022 statt. Vor einer beeindruckenden Kulisse von 250000 Zuschauern konnten die Oxford-Studenten dieses legendäre Rennen gewinnen. BRAVO!!.
Die ganzen Strapazen mit Training, Studium etc. haben sich ausbezahlt, es ist ein einmaliges Erlebnis und wird natürlich immer in bleibender Erinnerung sein. Danach ging es weiter mit den Semester-Prüfungen und jetzt bleibt noch die Masterarbeit zu schreiben.
Am ersten Juli Wochenende wird Roman noch die ebenfalls legendäre Henley-Regatta fahren und danach in die Schweiz zurückkehren.
Ab dem 6. Juli 2022 wird Sarnen wieder ein Teil seines Lebens sein, es ruft die Olympiade Paris 2024. Zur Zeit ist noch nicht ganz klar, in welcher Bootsklasse Roman rudern wird, im Moment steht ein Projekt mit einem Riemen-Vierer an, also eine neue Disziplin für Roman, eine neue spannende Herausforderung.
Nächstes Etappenziel ist die Europameisterschaft Mitte August in München und dann im September die Weltmeisterschaft. Auf diesem Weg schon mal toi toi toi, wir freuen uns auf tolle Rennen.
Wir von der Burri und Lötscher AG haben uns entschieden, Roman nochmals bis 2024 Olympiade Paris zu unterstützen.
Viel Glück für die Henley-Regatta und dann eine gute Heimkehr in die Schweiz.

Am letzten Wochenende ging die Weltcup-Saison für die Ruderer schon wieder zu Ende.
Roman Röösli und Barnabé Delarze sind in Zagreb zum ersten Weltcup angetreten. Das Feld war gut besetzt. Es ging um erste Standortbestimmungen. Im gut besetzten Feld ruderten die Schweizer hinter Frankreich und Polen auf den guten dritten Platz und sicherten sich so die Bronzemedaille.
Weiter gings am Pfingstwochenende am Heimweltcup Rotsee. Das Feld der M2x war diesmal wiederum sehr stark besetzt und erstmals waren auch die Chinesen als amtierende Weltmeister dabei.
Schon die Halbfinals waren sehr hart umkämpft, so konnte sich Polen, noch als Zweiter in Zagreb, nicht für den A-Final qualifizieren. Ein äusserst spannendes Finalrennen war also angesagt. Das Schweizerboot startete sehr gut ins Rennen und es blieb bis zum Schluss sehr spannend. Gewonnen wurde das Rennen von den amtierenden Weltmeistern aus China vor Irland und den Niederländern. Roman und Barnabé lieferten ein sehr starkes Rennen und wurden Fünfte, die Franzosen konnten sie diesmal ebenfalls hinter sich lassen.
Der letzte Weltcup in Sabaudia vom 4.-6.6.21 fand dann mit etwas weniger Konkurrenz statt. Einige Boote zogen es vor, wegen Corona diesen letzten Test vor Olympia auszulassen.
Das klare Ziel von Roman und Barnabé war der Sieg und damit auch der Sieg im Gesamtweltcup. Nach einem guten Vorlaufsieg waren sie direkt fürs A-Final qualifiziert. Dort warteten wieder einmal die Polen. Die Bedingungen waren schwierig, viel Wind, viele Wellen.
Die Polen konnten sich von Beginn weg absetzen und liessen sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Wir gratulieren unseren Schweizern ganz herzlich zur Silbermedaille.
Roman und Barnabé konnten viele Erfahrungen in diesen drei Weltcup-Rennen sammeln. Nun geht es ab ins Trainingslager um den letzten Feinschliff zu machen.
Am 23. Juli 2021, also in 42 Tagen, gehen für die Ruderer die Olympischen Spiele in Tokio los.
Wir wünschen Roman Röösli und Barnabé Delarze alles alles Gute, vor allem gute Gesundheit, spannende Rennen und das nötige Quentchen Glück.
Wir drücken die Daumen zuhause, toi toi toi.
HOPP SCHWIZ !!!!!!
Endlich wieder ein Rennen für Roman Röösli und Barnabé Delarze. Die Europameisterschaften in Varese konnten stattfinden, wenn auch ohne Zuschauer. Für die Athleten war das nach einem Jahr ohne Wettkämpfe, ausser der EM in Polen, wo nicht alle Boote antraten, eine erste Standortbestimmung vor der Olympiade in Tokio.
Mit 26 Booten in der Bootsklasse MX2 war das Feld sehr gut besetzt und dementsprechend waren die Ruderer von Anfang an gefordert. Gemäss Roman Röösli sind in dieser Kategorie die besten 15 Boote immer für einen Medaillenplatz gut. Von jedem Vorlauf kam jeweils nur das erstplatzierte Boot weiter¸somit mussten Roman und Barnabé in den Hoffnungslauf, welchen sie dann souverän meisterten. Die nächste Herausforderung war schon der Halbfinal, auch da klappte das Weiterkommen und somit war das primäre Ziel des A-Final erreicht. Die beiden Schweizer lieferten ein packendes und bis zum Schluss sehr spannendes Rennen. Praktisch gleichzeitig liefen die Boote um Platz drei über die Ziellinie. Der Hunderstelkrimi viel zu Gunsten der Engländer aus. Auf diesem ausgzeichneten 4. Platz lässt sich nun gut aufbauen, der Höhepunkt der Saison findet in 100 Tagen in Tokio statt.
Nächstes Etappenziel 1. Weltcup Rennen in Zagreb Final 30. April 2021
Toi toi toi - wir drücken die Daumen!

Ein Jahr ist es nun bald her, dass die Olympiade 2020 auf das Jahr 2021 verschoben wurde. Das war ein massiver Einschnitt in den «Berufsalltag» von Roman Röösli. Die Medaillenhoffnungen mussten verschoben werden, ebenfalls der Masterstudiengang in Oxford, kein leichtes Unterfangen. Es galt, sich der neuen Situation zu stellen und die Herausforderungen anzunehmen.
Das Training herunterfahren, den Körper regenerieren und hoffen, dass alles besser wird. Es folgte dann mit der Europameisterschaft vom 9.-11.10.2020 in Poznan doch noch ein Höhepunkt. Ohne Zuschauer und mit vielen Vorschriften konnte die EM durchgeführt werden. Vom Start weg gut unterwegs und lange Zeit auf Platz 1 schaute am Schluss der 2. Platz und somit die Silbermedaille heraus.
Wir gratulieren den Beiden ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg in einer schwierigen Zeit. Nun ist das Virus nicht weg, im Gegenteil, es hält uns wieder voll im Griff. Noch findet die Olympiade statt, noch ist Roman hart am trainieren, zur Zeit in Varese im Trainingslager. Wir hoffen sehr, dass für alle Sportler das Highlight Olympiade Tokio stattfinden kann, wenn vielleicht auch auf eine spezielle Art und Weise. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Nächste Ziele von Roman und Barnabé sind die Europameisterschaften ebenfalls in Varese im April und dann hoffentlich auch wieder ein Heim-Weltcup auf dem Rotsee. Wir wünschen auf diesem Wege den Beiden schon einmal viel Glück für die weiteren Rennen und vor allem gute Gesundheit.

Die Burri & Lötscher AG unterstützt seit Beginn an den Swiss City Marathon als Gönner. Auch dieses Jahr sind wir wieder stolzer Partner des Swiss City Marathon in Luzern.